Die Sternwarte Huchenfeld ist eine private Einrichtung. Die Beobachtungen mit drei verschiedenen Teleskopen dienen vor allem dazu, die zahlreichen Himmelsereignisse zu dokumentieren. Zudem werden an der Sternwarte Huchenfeld kleinere Beobachtungsreihen und -projekte umgesetzt. Sternwarte Huchenfeld weiterlesen
Alle Beiträge von Harald Steinmüller
Sternwarte Oberallgäu e. V.
Wir sind ein Verein von astronomisch interessierten Amateuren. Seit 1999 betreiben wir eine eigene Sternwarte in dem kleinen Ort Knottenried, in der Nähe von Immenstadt am Alpsee. Private Führungen können Sie per Email bei uns anfragen unter besucher@sternwarte-oberallgaeu.de
Glücksplanetenweg in Ottobeuren eröffnet
Unsere Region ist um einen Planetenweg reicher. In Ottobeuren (Landkreis Unterallgäu/Bayern) wurde am 10. Juli der „Glücksplanetenweg“ der Öffentlichkeit übergeben.
Der ca. 6 km lange Rundweg wurde im Zuge der „Glückswege Allgäu“ errichtet. Die Grundkonzeption hatte das P-Seminar des Rupert-Ness-Gymnasiums in Ottobeuren von 2017 – 2019 mit fachlicher Unterstützung durch die Allgäuer Volkssternwarte erarbeitet.
Herzstück des Weges ist die 1,4 m durchmessende Sonnenkugel, ein Werk des Künstlers Horst Wendland, die als Blickfang unübersehbar oberhalb der Basilika bewundert werden kann. Von dort setzt sich der Weg Richtung Kneipp-Aktiv-Park fort und führt als Rundweg durch den Bannwald. Unweit von der Sternwarte steht die Stele des Planeten Uranus. Der Weg setzt sich dann auf der Westseite des Waldes entlang des „Motzabächle“ fort.
![]() |
![]() |
Interessant an diesem Weg ist, dass er auf eine bestehende Infrastruktur aufgesetzt wurde. So befinden sich entlang des Weges zwei Kneipp-Wassertretanlagen zur Erfrischung, ein Park mit Kinderspielplatz, Teile des Walderlebnispfades mit mehreren Stationen sowie ein Bienen-Lehrpfad.
Ideal also für Familien mit Kindern, die eine abwechslungsreiche Wanderung suchen.
Messelbergsternwarte Donzdorf
http://www.sternwarte-donzdorf.de/
Im Jahr 1985 gründeten 4 Hobbyastronomen die Sternfreunde Donzdorf. Elf Jahre später löste sich die damalige Unterabteilung des Donzdorfer Kulturrings vom Hauptverein und wurde ein eigenständiger gemeinnütziger Verein. Messelbergsternwarte Donzdorf weiterlesen
Sternwarte Wurmannsquick
www.sternenfreunde-wurmannsquick.de
Kurz nach der Gründung des Vereins im Jahr 2006 wurde mit dem Bau der Sternwarte in Form einer Rolldachhütte begonnen. Sternwarte Wurmannsquick weiterlesen
Sternwarte Dieterskirchen
http://www.sternwarte-dieterskirchen.de
Die Sternenfreunde Dieterskirchen e.V. betreiben die 2014 eröffnete Volkssternwarte mit Planetarium Dieterskirchen. Sternwarte Dieterskirchen weiterlesen
Robert-Mayer-Volks- und Schulsternwarte Heilbronn e. V.
Verkehrsgünstig im Zentrum der Stadt gelegen, bietet die Robert-Mayer-Sternwarte Heilbronn regelmäßig die Gelegenheit für einen Blick in die Sterne. Robert-Mayer-Volks- und Schulsternwarte Heilbronn e. V. weiterlesen
Alle Planetarien in Süddeutschland
Links zur Gesellschaft deutschsprachiger Planetarien (GdP):
Fritz-Weithas-Sternwarte Neumarkt
Die „Fritz-Weithas-Sternwarte“ ist eine Vereins- und Volkssternwarte auf dem Mariahilfberg oberhalb von Neumarkt.
Astronomischer Verein Streitheim e. V.
http://www.volkssternwarte-streitheim.de/
Die Volkssternwarte wurde 1999 am Tag der totalen Sonnenfinsternis in Bayern von Martin Mayer eröffnet. Seitdem bietet sie den Besuchern die Möglichkeit, Astronomie zu verstehen und zu erleben. Astronomischer Verein Streitheim e. V. weiterlesen